Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Matomo
Auf dieser Website werden mit Technologien von Matomo Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den Matomo-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Die Fachstelle Migration und Behinderung Sachsen unterstützt Dienste und Einrichtungen, die zunehmend vor der Aufgabe stehen, Migrant*innen mit Behinderung gut zu begleiten.
Rund 200 Organisationen haben sich mittlerweile der Erklärung für eine menschenrechtsorientierte Sozial- und Bildungsarbeit in Sachsen angeschlossen. In einer Videokonferenz warfen sie einen selbstkritischen Blick auf die eigene Personalentwicklung....
Um Unkenntnis, fehlender Transparenz und Falschmeldungen etwas entgegenzusetzen, gibt es Informationen zum Coronavirus inzwischen verschiedenen Sprachen. Aber auch Hilfetelefone werden zukünftig eine wichtigere Rolle einnehmen.
Seit drei Jahren berät die Paritätischen Fach- und Informationsstelle für interkulturelle Öffnung und Diversität sächsische Träger bei der Organisationsentwicklung. Wir sprachen mit Nicole Börner, Projektkoordinatorin bei PariFID, über das Angebot.
Dass Liebe mit dem Tod bestraft wird, erscheint uns in Deutschland unvorstellbar. Das ist jedoch in einigen Ländern Realität und treibt beispielsweise homosexuelle Menschen in die Flucht. Unsere Mitgliedsorganisation Lesben- und Schwulenverband...