X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

12345? Sichere Passwörter erstellen und merken

Sicherheit im Internet – Praxistipps für Ehrenamtliche (Teil 3)

Sie wollen Ihre persönlichen Nachrichten, Fotos, Videos und Kontakte oder die Ihrer Organisation vor dem Zugriff von Unbefugten und Cyberkriminellen bewahren? Sichere Passwörter können Ihre E-Mail-Postfächer, Bankkonten, Social-Media-Kanäle und weitere genutzte Online-Dienste wirksam schützen. Auch wenn es lästig und auf den ersten Blick einfach erscheint – bei der Erstellung von Passwörtern gibt es einiges zu beachten.

Doch was macht ein sicheres Passwort aus? Und welche (digitalen) Werkzeuge helfen dabei, Passwörter zu erstellen und sich diese dann auch noch merken zu können?

Zielgruppe

Ehrenamtlich Tätige in Sachsen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, interessierte Internetnutzer*innen

Inhalte

• Grundlagen für die Bedeutsamkeit von Datenschutz im Internet
• Was haben Passwörter mit meiner Privatsphäre zu tun?
• Absichern: Wie wähle ich ein gutes Passwort und welche Tools können mir dabei helfen?

Methoden

Vortrag, praktische Tipps, Beispiele

Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen:

• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam

• stabile Internetverbindung

Hinweise

In der Veranstaltungsreihe „Sicherheit im Internet – Praxistipps für Ehrenamtliche“ erfahren Sie in Kurzformaten Wissenswertes zu sicherheitsrelevanten Themen im Internet. Zudem erhalten Sie praktische Tipps für Ihren Nutzeralltag im Ehrenamt sowie im privaten und beruflichen Bereich.

Die Veranstaltungsreihe umfasst drei Teile mit verschiedenen Themen. Weitere Termine: 29.10. / 12.11. - die Anmeldung erfolgt für den jeweiligen Termin.

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Ehrenamtsakademie Südwestsachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kosten:
Kostenlos
Seminar-Nr:
EA 25-11-26
Anmeldung bis:
19.11.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
26.11.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de