3. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz
WiR hilft - Selbsthilfe stärkt unser Leben
Selbsthilfe ist für viele Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen eine wichtige Stütze im Alltag. Gespräche mit anderen Betroffenen können Kraft schenken und Mut machen. Deshalb bietet die 3. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz einen Raum für Austausch und Vernetzung. Unter dem Motto „WiR hilft – Selbsthilfe stärkt unser Leben“ gibt es spannende Impulse und anregende Diskussionsrunden zu Themen wie Familie, Beruf und Empowerment. Den humorvollen Ausklang gestaltet der Schauspieler und Comedian Tan Caglar.
Selbsthilfeengagierte aus Selbsthilfegruppen, -organisationen; an Selbsthilfe Interessierte; Unterstützer*innen der Selbsthilfe im Haupt- und Ehrenamt; Angehörige und Bezugspersonen
Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie <u><a href="https://www.selbsthilfeakademie-sachsen.de/selbsthilfekonferenz/">HIER</a></u>.</b>
Die Selbsthilfekonferenz findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Selbsthilfe „WiR hilft“ des Paritätischen Gesamtverbands statt. Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung des Paritätischen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und wird durch die AOK-Plus unterstützt.
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
17.05.2025
10:00 - 16:00 Uhr |
Leipziger KUBUS Permoserstraße 15 04318 Leipzig |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de