X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Ablehnung – und dann?

Im Falle einer negativen Entscheidung im Asyl- oder Aufenthaltsverfahren stellen sich Betroffene und Unterstützer*innen viele Fragen, z.B. ob ein Rechtsschutzverfahren sinnvoll ist, es andere Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung im Einzelfall gibt oder eine Ausreise erfolgen muss und wenn ja, wie eine freiwillige Ausreise oder Abschiebung ablaufen wird.

Im Seminar werden die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Fallkonstellationen erarbeitet und als Übersicht dargestellt. Insbesondere werden die Bleiberechtsregelungen der §§ 25a, 25b, 104c AufenthG sowie die Möglichkeiten eines “Spurwechsels” näher beleuchtet. Es besteht Raum für Austausch und eigene Fallfragen.

Zielgruppe

Fachkräfte der Sozialen Arbeit

Inhalte

• Ablehnung im Asyl- und Aufenthaltsverfahren: Rechtsschutzmöglichkeiten im Überblick

• Erteilungsvoraussetzungen einer Duldung (hier auch „qualifizierte“ Duldung)

• Aufenthaltsverfestigung für Geduldete

• Ablauf eines Aufenthaltsbeendigungsverfahrens

Methoden

Vortrag, Besprechung von konkreten Fragestellungen und interaktiver Gruppenaustausch

Voraussetzungen

Die Teilnahme erfordert wenig bis keine juristischen Vorkenntnisse. Grundkenntnisse zum Asylverfahren (siehe Seminar Asylrecht kompakt am 7.2.2025) sind von Vorteil.

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere [Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Technische-Voraussetzungen-Online-Seminar.pdf) sowie nützliche [Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Etikette-Online-Seminar.pdf) an einem Online-Seminar bzw. die [barrierearme Version der Infoblätter (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Technik-und-Etikette-Online-Seminare-barrierearm.pdf).

Dozent*in:

Carolin Helmecke
(Rechtsanwältin)

Kosten:
175 EUR
Mitglieder: 123 EUR
Seminar-Nr:
F-M 25-10-24
Anmeldung bis:
17.10.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
24.10.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de