Alkohol in der Schwangerschaft und das Risiko für Ungeborene
Fetales Alkoholsyndrom
Im Alltag treffen wir immer wieder auf Familienkonstellationen, in denen der Konsum von Alkohol nicht nur Leid bei den Betroffenen, sondern auch Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen bei den Kindern verursacht. Sie erfahren im Seminar, wie Sie Schwangere mit Suchtproblemen gezielt unterstützen können und welche Ansätze im Umgang mit Müttern und ihren Kindern nach der Geburt wichtig sind. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Kindern, die mit den lebenslangen Folgen des pränatalen Alkoholkonsums zu kämpfen haben.
Mitarbeitende aus Einrichtungen der sozialen Arbeit, die in unterschiedlichen Kontexten mit psychisch Kranken arbeiten.
• Begriffsklärung Fetales Alkoholsyndrom
• Ursache und Ausprägungsgrade beim Ungeborenen
• Umgang mit der „trinkenden“ Mutter
• Entwicklungen der geschädigten Kinder
• Unterstützungsmöglichkeiten
Vortrag, Diskussion in der Gruppe, Fallbeispiele
Dr. med.
Johanna Kunze
(Chefärztin,Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Celenus Klinik Carolabad Chemnitz)
Mitglieder: 137 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
28.05.2025
09:00 - 13:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de