Antifeminismus und Mädchenarbeit
In den letzten Jahren nehmen antidemokratische und antiemanzipatorische Haltungen in der Gesellschaft wieder spürbar zu, was auch auf die Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen zurückwirkt. Antifeministische und antigenderistische Bewegungen gewinnen an Einfluss, insbesondere in den ländlichen Regionen Sachsens, und stellen feministische Ansätze sowie geschlechtergerechte Arbeit in Frage.
Für Mädchen und junge Frauen hat das bedeutende einschränkende Auswirkungen, da emanzipatorische Ansätze in der Jugendarbeit auf Widerstand stoßen und die Arbeit mit und für Mädchen erschwert wird.
Erfahren Sie im Seminar, wie aktuelle Entwicklungen im Bereich Antifeminismus die Kinder- und Jugendhilfe beeinflussen und wie dem gezielt entgegengewirkt werden kann. Lernen Sie praxisnahe Ansätze zur Stärkung der Gleichstellung und Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in der Jugendarbeit kennen. Entwickeln Sie konkrete Handlungsstrategien, um den Herausforderungen in der Praxis zu begegnen und demokratische Werte zu stärken.
Fachkräfte der Jugendhilfe und alle Interessierten
• Aktuelle Entwicklungen im Bereich Antifeminismus in der Kinder- und Jugendhilfe
• Praxisnahe Ansätze zur Stärkung der Gleichstellung und Förderung von Geschlechtergerechtigkeit
• Handlungsstrategien für die Praxis
• Raum für Diskussion und Austausch
Saphira Theinert
(Geschäftsführende Bildungsreferentin LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V.
1. und 2. Staatsexamen Lehramt, Antidiskriminierungstrainerin, Projekt- und Eventmanagment)
Car(o)li(n) Wiegand
(Bildungsreferent*in LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V.
M.A. Philosophie)
Mitglieder: 137 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
05.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de