X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Asylrecht kompakt

Das Asylrecht, welches in Deutschland als Grundrecht Verfassungsrang hat, sowie das nationale Asylverfahrensrecht enthalten viele komplexe Regelungen.

Im Seminar erhalten Sie grundlegende Kenntnisse zum Ablauf und Inhalt des deutschen Asylverfahrens. Dazu gehören die Verteilung von Asylsuchenden innerhalb Europas (Dublin-Verfahren) und in die Bundesländer, die persönliche Anhörung als Herzstück des Asylverfahrens, die Mitwirkungspflichten, die verschiedenen Anerkennungsmöglichkeiten und ggf. notwendiger Rechtsschutz im Falle einer (teilweisen) Ablehnung des Asylantrages. Gemeinsam richten Sie den Blick auch auf die Unterstützungsmöglichkeiten von haupt- und ehrenamtlich Tätigen in der Geflüchteten(sozial)arbeit, auch im Falle einer bestandkräftigen Ablehnung des Verfahrens.

Das Seminar berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und Gesetzgebungsprozesse. Es besteht Raum für eigene Fragestellungen und Austausch.

Zielgruppe

Fachkräfte der Sozialen Arbeit

Inhalte

• Ablauf des Asylverfahrens
• Anerkennungsmöglichkeiten (Asylberechtigung, Flüchtlingsschutz, subsidiärer Schutz, nationale Abschiebungsverbote)
• Rechtsschutzmöglichkeiten
• Soziale und rechtliche Folgen der Anerkennung oder Nichtanerkennung im Asylverfahren
• Duldungsgründe und Möglichkeiten nach negativem Abschluss des Asylverfahrens

Methoden

Vortrag, Besprechung von konkreten Fragestellungen und interaktiver Gruppenaustausch

Voraussetzungen

Die Teilnahme erfordert keine juristischen Vorkenntnisse.

Dozent*in:

Carolin Helmecke
(Rechtsanwältin)

Kosten:
205 EUR
Mitglieder: 154 EUR
Seminar-Nr:
F-M 25-05-06
Anmeldung bis:
15.04.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
06.05.2025
09:00 - 15:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de