Autismus
Umgang mit Betroffenen
Nach dem heutigen Stand der Kenntnis wird davon ausgegangen, dass Therapieeffekte bei Menschen mit Autismus nur über das aktive Zutun des Betroffenen zustande kommen können.
In diesem Seminar wird es deshalb vordergründig darum gehen, gemeinsam zu erarbeiten, was man tun kann, um Menschen mit Autismus besser verstehen und einfühlvoll begleiten zu können.
Peter Kube, Vater eines inzwischen Erwachsenen mit frühkindlichem Autismus, gibt aus der Sicht des Fachmannes und aus eigener Betroffenheit seine Erfahrungen im Umgang mit autistischen Menschen weiter und wird außerdem die neuesten Erkenntnisse dazu vermitteln.
Leitung und Mitarbeitende aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, heilpädagogischen Kitas und alle Interessierten
• Was ist Autismus? Definition/Sonderfälle
• Symptome und erste Anzeichen
• Therapeutische Begleitung und Möglichkeiten des Beziehungsaufbaues
• Strukturierung als Hilfe zum Verstehen und Handeln
• Erkennen von Chancen im Umgang mit autistischen Menschen
• Teach-Programm
• Entwicklungsfreundliche Beziehung gestalten
Peter Kube
(Heilerziehungspfleger, Heilpädagoge, Deeskalationstrainer, Systemisch-Lösungsorientierter Berater)
Mitglieder: 154 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
22.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de