X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Bitte Auftanken!

Strategien für einen hilfreichen Umgang mit Druck, Stress und Zeitnot

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren insbesondere durch anhaltende Personalknappheit und die Forderung nach immer effizienteren Abläufen enorm verändert. Druck, Stress und Zeitnot sind zu „ständigen Begleitern“ am Arbeitsplatz geworden – das kann auf Dauer zu einem „leeren Akku“ führen.

In diesem Seminar werden wirksame Strategien vermittelt, um sich vor diesen auf Dauer überfordernden Ansprüchen gut zu schützen und abzugrenzen und den „Tank“ wieder aufzufüllen. Gleichzeitig werden Ideen für einen hilfreichen Umgang damit erarbeitet und Impulse für eine wertschätzende Haltung gegenüber sich selbst gegeben.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende aus allen Bereichen der Sozialen Arbeit

Inhalte

• Herausarbeiten der „Restriktionen“ und Ideenentwicklung für einen hilfreichen Umgang damit
• Methoden für „Schutz“ und „Abgrenzung“
• „Nein-Sagen“ können
• Ideen für eine wertschätzende Haltung sich selbst gegenüber

Methoden

Kurzer Theorieinput als „lebendigen“ Vortrag , Demonstrationen von Methoden im Plenum und Ausprobieren in Kleingruppen, Ideenentwicklung für aktuelle Anliegen der Teilnehmenden

Voraussetzungen

Neugier und Flexibilität im Denken

Dozent*in:

Annette Conrad
(Dipl.- Psychologin, Supervisorin und Coach (DGSv), Systemische Supervisorin (SG))

Kosten:
205 EUR
Mitglieder: 154 EUR
Seminar-Nr:
K-PK 25-09-30
Anmeldung bis:
09.09.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
30.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de