X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Compliance und Haftung

(Neue) Herausforderungen für Geschäftsführung und Vorstände

Unternehmen sind einer Vielzahl von komplexen, oftmals branchenspezifischen Regelungen unterworfen. Neben gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Anordnungen, die kontinuierlich diverse quantitative und qualitative Veränderungen vorsehen, sind dabei zunehmend außergesetzliche Regelungen, wie zum Beispiel freiwillige Selbstverpflichtungen oder Vorgaben von Vertragspartnern, im Blick zu behalten. Im Zuge der Pandemie und des Ukraine Krieges hat sich die Dynamik des regulatorischen Umfeldes noch einmal deutlich intensiviert.

Die Leitungsorgane sind gehalten, diese Entwicklungen bei der Ausgestaltung des unternehmensinternen Compliance Managements zu berücksichtigen, da nur so Haftungsrisiken vermieden und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig gesichert werden können.

Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten, unter Compliance-Gesichtspunkten relevanten Entwicklungen und zeigt gebotene Änderungen der unternehmensinternen Compliance-Praxis auf.

Zielgruppe

Geschäftsführende, Vorstände, Aufsichtsrät*innen, Führungskräfte, Rechtsabteilung/Justiziariat, Beteiligungsverwaltung

Inhalte

• Was ist Compliance?
• Verknüpfung von Compliance und Organhaftung
• Aufbau und Nachhaltung eines anforderungsgerechten Compliance Management Systems
• Eigenverantwortlichkeit und Delegationsmöglichkeiten
• Neue und geplante regulatorische Vorgaben
• Jüngster Gradmesser soziale und ökologische Nachhaltigkeit
• Dynamische Herausforderung Hygiene-, Daten- und Mitarbeiterschutz
• Dauerbrenner Korruption und Unternehmensstrafrecht
• Warum freiwillige Selbstverpflichtung und vertragliche Regularien?

Methoden

Vortrag, Austausch

Hinweise

Ergänzend zum Thema möchten wir Sie auf die Veranstaltung „Krisen managen - Fachaustausch zum Compliance Management“ am 14. November 2023 aufmerksam machen. Hier gelangen Sie zur Ausschreibung.

Dozent*in:

Anita Wehnert
(Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Steuerrecht; ausgebildeter Compliance Officer (Zertifikat C.H. Beck))

Kosten:
205 EUR
Mitglieder: 154 EUR
Seminar-Nr:
M-R 23-11-13
Anmeldung bis:
05.11.2023

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
13.11.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Online

Online

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de