X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Der gute Dialog und die Kunst des „Nein-Sagens“

Wir sind ständig gefordert, auf Fragen und Anliegen unserer Mitmenschen im beruflichen und privaten Umfeld zu reagieren. Manchmal sagen wir JA, obwohl wir die Anfrage lieber ablehnen würden, weil wir z.B. keine Zeit oder keine Neigung dazu haben. Für das schnelle JA gibt es viele Gründe: man möchte den anderen nicht verletzen, man fühlt sich verpflichtet, man möchte sich kooperativ zeigen oder man hat Angst vor Ablehnung und Konflikten.

 

Dieses Seminar bestärkt Sie darin, Ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen, sie freundlich und klar zu kommunizieren und gleichzeitig im guten Kontakt mit dem Gegenüber zu bleiben.

Zielgruppe

Alle Interessierten, die bewusster JA und NEIN sagen wollen, Menschen, denen es schwer fällt, Grenzen zu setzen sowie Beschäftigte, die mit vielfältigen Anforderungen und Anfragen konfrontiert werden und dazu neigen, alles bewältigen zu wollen.

Inhalte

• Hintergründe für Verhaltensweisen verstehen
• Gesprächsführung: Wege des Mitteilens (Zuhören, Fragen, Ich-Botschaften)
• Konstruktiv Rückmeldung geben
• Perspektivwechsel: Das Anliegen des anderen verstehen und respektieren
• Das Erkennen von Möglichkeiten zur Suche nach Alternativen für beide Anliegen
• Souveränität in Gesprächssituationen mit besonderer Herausforderung

Methoden

Seminar mit Workshop-Charakter, „Microteaching“ – als Trainingsmethode (Bewusstwerden des eigenen Handelns mit der Kernfrage: Welcher Reiz führt zu welcher Reaktion und mit welcher Konsequenz?), praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit

Dozent*in:

Matthias Myska
(Kommunikationstrainer und Projektleiter für Medizinalfach-, Heil-, Pflege- und Sozialberufe; intac - international training and coaching)

Kosten:
205 EUR
Mitglieder: 154 EUR
Seminar-Nr:
K-PK 25-11-28
Anmeldung bis:
07.11.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
28.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de