Die vollstationäre Personalbemessung nach §113 SGB XI
Strategien für das Management. Personalentwicklung geht vor!
Für das Gelingen einer positiven Umsetzung der Personalbemessung ist es wichtig, dass alle Führungsebenen mit Handlungssicherheit und mit Weitblick aufgestellt sind. Nutzen Sie den Tag, um Ihr Wissen zum Thema Personalbemessung upzugraden und Basics zu vertiefen.
Es kommt gerade im Personalbereich zu grundlegenden strukturellen Veränderungen. Begegnen Sie diesen Veränderungen mit Tatkraft und Umsetzungswissen, sowie geeigneten Strategien.
Das Seminar betrachtet mit Ihnen die Personalentwicklung als den Schlüsselprozess einer effektiven, aber wertschätzenden Umsetzung. Kompetenzanalyse der Mitarbeitenden und das Verstehen der Rahmenelemente sind die Basis dieser positiven Umsetzungsschritte.
Geschäftsführende, Einrichtungsleitende, Pflegedienstleitende, Qualitätsmanagementbeauftragte
1. Rothgang in Kürze
• Was bedeutet Case/Care Mix
• Neue Interpretation von Pflegegradmanagement
• Maßnahmenkatalog & Co
• Wer kann was? Klassifizierung und Komplexität
2. Personalentwicklung
• Kompetenzanalyse Mitarbeitende
• Erstmals ein kongruentes System:
- Indikatoren, Begutachtungsinstrument, PeBeM, Strukturmodell, Pflegeprozess, Expertenstandards, Vorbehaltsaufgaben
• Pflegekraft 2.0: Wer von den Pflegefachpersonen kann das?
• Qualitätsniveau 4 stärken (Mitarbeiterführung/Changemanagement)
• Betreuung und sozialer Dienst mitgedacht
• Prospektive Gedanken zu den Eckpunkten des Gesetzes zur Reform der Pflegekompetenz
Vortrag, Diskussion und Austausch
Nutzen Sie das Angebot gezielt für alle Beschäftigten im Bereich des Managements, um alle notwendigen Informationen zielgruppenorientiert in Ihre Organisation/Einrichtung zu tragen. Wir empfehlen für interessierte Fachkräfte in den Einrichtungen das Seminar "Herausforderungen der Personalbemessung begegnen - Das neue Berufsprofil Pflegefachkraft 2.0" am 20.3.2025.
Michaela Werth
(B.A. Pflege
Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI, Lehrbeauftragte, Qualitätsmanagerin, interne Auditorin)
Mitglieder: 221 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
19.03.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de