Ehrenamt und Beschäftigungsverhältnis im Verein
Recht praktisch (Teil 1)
Ehrenamtlich Tätige bilden in der Mehrzahl der Vereine den größten Anteil der Engagierten. In der Regel sind sie ohne die Absicht, ein Entgelt dafür zu bekommen, tätig. Allerdings haben sich gesellschaftliche Rahmenbedingungen in den letzten Jahren geändert. Das Engagement erfährt einen Bedeutungswandel. Neben dem gesetzlich festgeschriebenen Ersatz von Aufwendungen gewinnt auch die finanzielle Anerkennung von Engagement eine zunehmende Bedeutung. Was aber ist noch finanzielle Anerkennung, was ist „schon“ Beschäftigung? Zu dieser und anderen Fragen will die Online-Veranstaltung kompakt Wissen vermitteln.
Ehrenamtlich Tätige in Sachsen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, ehrenamtliche Mitglieder von Vereinsvorständen
• Der Vereinsaufbau mit Ehren- und Hauptamt
• Ersatz von Auslagen
• Aufwandsentschädigungen im Ehrenamt
• Möglichkeiten bezahlter, hauptamtlicher Beschäftigung im Verein
• Was unterscheidet, was verbindet Ehren- und Hauptamt?
• Versicherungen für Ehren- und Hauptamt
Technische Voraussetzungen:
• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam
• stabile Internetverbindung
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Ehrenamtsakademie Südwestsachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Brigitte Schramm
(Management- & Organisationsberatung, Gründungsbegleitung
)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
19.04.2023
16:00 - 18:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
+++ UNSER TIPP +++
Resilienz-Impulse für Führungskräfte
- Stabil bleiben in instabilen Zeiten
Virtuelle Module in „Espresso“-Einheiten
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
"Haben Sie mal ´nen Gummi?"
Jugendliche sexualpädagogisch begleiten
am 09.02. Dresden
Mehr Infos
Persönliches Budget
Grundwissen für Pädagog*innen, Berater*innen und Betreuer*innen
am 28.02. Online
Mehr Infos
Wieviel Narzissmus ist gesund? Umgang mit Persönlichkeitsstörungen
am 06.03. in Dresden
Mehr Infos
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de