Ein starkes Team
Möglichkeiten und Beeinflussbarkeiten in der Teamentwicklung
Die Fähigkeit, mit Konflikten und Veränderungen im Team konstruktiv umzugehen und Synergien zu nutzen, ist ein Prüfstein in der Teamentwicklung und oft liegen in diesem Prozess beträchtliche Reserven.
Es lohnt sich, dafür entsprechende Zeit und Geduld zu investieren. Ein gutes Team entwickelt sich erst nach und nach, indem es Probleme gelöst, Beziehungen vertieft und Rollen geklärt hat - und das erfordert eine Teamleitung, die sich als „Entwicklungshelfer“ versteht und den Geist und den Kommunikationsstil nachhaltig beeinflussen kann.
Im Seminar mit Workshopcharakter erfahren Sie, wie Sie bislang ungenutztes Potenzial nutzen, Konflikte lösen, Aufgaben koordiniert und kooperativ abwickeln sowie Beziehungen vertrauensvoll gestalten können. Reflexion, Motivation und Umsetzung von Handlungs- und Entwicklungspotenzialen stehen hierbei im Mittelpunkt.
Leitung und Mitarbeitende im Pflegebereich und sozialen Einrichtungen
• Bedarfsabfrage und spezifischer Einstieg ins Thema
• Dialog als wichtiger Baustein zur Teamkultur
• Bewusstheit für die Zusammenhänge zwischen individuellen Motiven und Handlungen
• Konstruktiver Umgang mit Konflikten und Kritik
• Entwicklungshelfer und Chancenkiller
• Visuelle Ist- und Soll-Analyse teamrelevanter Aspekte
• Werte, Ziele, Identifikation, Integration und „Wir-Gefühl“
• Merkmale eines erfolgreichen Teams - soziale Prozesse erkennen und gestalten
„Microteaching“ – als Trainingsmethode (Bewusstwerden des eigenen Handelns mit der Kernfrage: Welcher Reiz führt zu welcher Reaktion und mit welcher Konsequenz?), praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit
Matthias Myska
(Kommunikationstrainer und Projektleiter für Medizinalfach-, Heil-, Pflege- und Sozialberufe; intac - international training and coaching)
Mitglieder: 169 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
29.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de