X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Elternarbeit in der Kita souverän gestalten

„Der Alltag in der Kita wäre so schön, wenn die Eltern nicht wären...“ Mit dieser Aussage könnten viele Erzieher*innen sich an manchen Tagen identifizieren. Elternarbeit ist die "Champions-League" in der Kindertagesstätte, denn sie ist nicht einfach. Inhomogene Elternschaft und überbesorgte "Helikopter"-Eltern rauben oft Zeit und Nerven, die eigentlich für die Arbeit mit den Kindern gebraucht wird. Erzieher*innen fallen schnell in eine Rechtfertigungshaltung gegenüber den Eltern, die dem ohnehin schwachen Ansehen des Erzieherberufs mehr schadet als nützt.

 

Das Seminar legt die Mechanismen hinter schwierigen Situationen mit Eltern offen und Sie erarbeiten gemeinsam Strategien im Umgang mit herausfordernden Eltern. Dabei werden sowohl effektive Methoden der Vorbereitung von Elterngesprächen vorgestellt als auch die Organisation der eigenen Selbstsorge besprochen.

Zielgruppe

Erzieher*innen von Kindertagesstätten

Inhalte

• Übungen zu typischen Konfliktsituationen mit Eltern in der Kita
• Vorbereitungsmöglichkeiten auf schwierige Elterngespräche
• Handlungsmöglichkeiten in Konfliktsituationen
• Formulierungshilfen und Fragetechniken für kniffelige Gesprächssituationen
• Impulse für gelingende Elternabende
• Elternvertretung und Elternrat

Methoden

Vortrag, Diskussion, praktische Übung, Praxisreflexion, Murmelgruppen

Dozent*in:

Andreas Reupert
(Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Coach (IfBC) Leiter einer Kindertagesstätte, Fortbildungsreferent)

Kosten:
225 EUR
Mitglieder: 169 EUR
Seminar-Nr:
F-Kita 25-06-26
Anmeldung bis:
05.06.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
26.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de