X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Fit für die Volkskrankheiten im Langzeitversorgungsbereich!

Update- Internistische Erkrankungen für die Pflege

Die Zahl der Menschen, die an typischen Volkskrankheiten leiden, steigt stetig an – das spiegelt sich auch in den stationären und ambulanten Versorgungsbereichen wider. Nicht nur Pflegefachkräfte, sondern auch Pflegeassistent*innen, Hilfskraftpersonal und Betreuungskräfte arbeiten eng zusammen und sind unentbehrlich für die Versorgung und Betreuung älterer Menschen. Alle diese Berufsgruppen übernehmen tagtäglich eine Schlüsselrolle in der Früherkennung von Veränderungen und Abweichungen im Gesundheitszustand der Pflegebedürftigen. Häufig fehlt die Zeit sich im praktischen Pflegealltag mit neuen Erkenntnissen bezüglich dieser Krankheitsbilder zu beschäftigen.

Möchten Sie Ihr Fachwissen dazu kurz und prägnant auffrischen und auf den neuesten Stand bringen?

Erhalten Sie in diesem Seminar eine Vertiefung zu den relevanten internistischen Erkrankungen. Sie stärken damit Ihre Handlungskompetenz in der Betreuung älterer Menschen und können Abweichungen frühzeitig erkennen und zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen.

Zielgruppe

Pflegefachkräfte in der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, Mitarbeiter*innen des Sozialen Dienstes und in Beratungseinrichtungen, Pflegeassistent*innen und Pflegehelfer*innen, Betreuungskräfte

Inhalte

• Zahlen und Fakten zur allgemeinen Lage der Volksgesundheit
• Krankheitsbilder mit Bedeutung für die Versorgung in der Altenhilfe sowie Verhalten in Notfallsituationen, Beratung und Prävention:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen/Herzinfarkt/Hypertonie
- Schlaganfall
- Arthrose /Arthritis
- Diabetes mellitus
- Osteoporose

Methoden

Fachlicher Input, Diskussionen, Arbeit am Fallbeispiel, Austausch

Dozent*in:

Manuela Ahmann
(Diplom-Medizinpädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsbeauftragte, freiberufliche Dozentin für Medizin und Pflege)

Kosten:
275 EUR
Mitglieder: 206 EUR
Seminar-Nr:
F-A 25-08-22
Anmeldung bis:
01.08.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
22.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de