Gestern Kolleg*in – heute Vorgesetzte*r
Schwerpunkt: Professionalisierung der Führungskraft
Mit der Übernahme einer Führungsverantwortung befindet man sich sofort in der sogenannten „Sandwich-Position“. Forderungen, Erwartungen und Wünsche werden von allen Seiten vorgetragen. Mit der neuen Rolle als Führungskraft können Herausforderungen entstehen, mit denen man nicht rechnete.
Dieses Seminar gibt anhand praktischer Fälle Aufschluss über die Art der Führung und des Umgangs miteinander. Gleichzeitig erhalten Sie wichtige Spielregeln für erfolgreiche Führung. Darüber hinaus erhalten Ihre persönlichen Fragen und aktuellen Herausforderungen in dieser intensiven Variante als Präsenz-Seminar mehr Raum.
Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeitende, denen Führungsaufgaben bevorstehen sowie Führungskräfte, die seit kurzer Zeit Leitungsaufgaben innehaben
• Die neuen Rollen und der Umgang damit
• Führungsstile und ihre Wirkungen
• Wertschätzung und Lenkung
• Partnerschaftlicher Dialog – partnerschaftliche Führung
• Grundeigenschaften einer Führungskraft
• Qualitäten einer erfolgreichen Führungspersönlichkeit
• Der Motivationsprozess
• Kritik und Anerkennung
• Delegation & Kontrolle
• Grundlagen zum Feedback
• Typische Anfängerfehler
• Selbst- und Fremdbild: Wie wirke ich auf andere?
Anhand von praxisnahen Fallbeispielen werden Führungsfehler und Chancen erfolgreicher Führung aufgezeigt sowie Methoden und Instrumente in ihren Wirkungen erfahrbar gemacht.
Andreas Schareck
(Trainer für Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement)
Mitglieder: 169 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
04.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de