X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Hygienebelehrung einmal anders

Mit Spaß und Freude am Vermitteln und Verstehen

Hygieneschulungen sind eine wichtige Grundlage, um fachlich korrektes Hygieneverhalten im Arbeitsalltag zu fördern. Doch wie lassen sich die Inhalte anschaulich, praxisnah und einprägsam vermitteln? In diesem Seminar entdecken Sie alltagsrelevante Methoden, um Ihre Unterweisungen lebendig und nachhaltig zu gestalten.

Verschiedene Lehransätze unterstützen dabei, die Merkfähigkeit der Teilnehmenden zu steigern und hygienisches Verhalten langfristig zu fördern. Ziel ist es Ihnen ein Portfolio unterschiedlicher Vermittlungsmethoden und Lehrweisen am praktischen Beispiel vorzustellen.

Erfahren Sie, wie spannend und bereichernd es ist, interessante Hygieneinhalte alltagsnah zu vermitteln!

Zielgruppe

Mitarbeitende die Unterweisungen oder Schulungen u.a. im Hygienebereich durchführen, Hygienebeauftragte, Küchenleitungen, HACCP Beauftragte, Versorgungsleitungen, Hauswirtschaftsleitungen

Inhalte

• Gesetzlich vorgeschriebene Hygieneschulungen
• Werkzeuge für effektive Vermittlung
• Beispiele anschaulicher Vermittlungsmethoden
• Motivation zu hygienischem Arbeitsverhalten

Methoden

Präsentation, Gruppenarbeit, Diskussion

Dozent*in:

Sascha Kühnau
(Oecotrophologe (FH), Referent und Berater Koch für alle Fälle)

Kosten:
245 EUR
Mitglieder: 184 EUR
Seminar-Nr:
M-QM 25-10-01
Anmeldung bis:
10.09.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
01.10.2025
09:00 - 15:30 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de