Ich pflege dich – und mich!
Selbstsorge und Pflegeverantwortung vereinbaren
Wir möchten pflegebedürftige Menschen, die wir lieben und für die wir uns verantwortlich fühlen, gut versorgt wissen. Da bringt man sich gerne ein und ist bereit, auf die eine oder andere Freizeitaktivität zu verzichten. Doch was zunächst als gut machbar erscheint, entwickelt sich im Laufe der Pflegezeit zur Belastung - körperlich, seelisch und sozial.
Angehörigenpflege umfasst heute aufgrund der verbesserten medizinischen Versorgung oft einen Zeitraum von zehn Jahren, in dem zunehmend Hilfe benötigt wird. Damit pflegende An- und Zugehörige dabei gesund bleiben, müssen sie wissen, welche Hilfen bereitstehen und welche Unterstützungsleistungen in der jeweiligen Situation die richtigen sind - für den Erkrankten und auch für sich selbst.
Erinnern Sie sich an Ihre letzte Flugreise: „Im unwahrscheinlichen Fall ... setzen Sie sich zunächst selber eine Maske auf – und helfen Sie dann erst anderen Personen.“
Leiter*innen und Mitglieder von Selbsthilfegruppen, pflegende Angehörige, Interessierte
• Überblick über Leistungen der Pflegekassen und der Behandlungspflege
• Die Lebensphase der Angehörigenpflege immer wieder optimal anpassen
• Und wer denkt an mich? Ein einfacher Selbsttest für pflegende Angehörige
• Kleine Inseln im Alltag – Achtsamkeits- und Energieübungen für Zwischendurch
• Zeit für Fragen und Austausch
Impulsvortrag, Filmsequenz, Kleingruppenarbeit, Anleitung Selbsttest, Embodyment-Übungen, Skript
Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
18.03.2020
15:00 - 19:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de