X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Ignorieren? Positionieren? Argumentieren?

Rechtsextreme, rassistische und andere diskriminierende Äußerungen begegnen uns überall - im beruflichen und privaten Alltag. Vielen Menschen fallen passende Reaktionen erst im Nachhinein ein. Unser Workshop soll Ihnen dabei helfen, zukünftig besser auf Gegenreden vorbereitet zu sein und nicht den Schrecksekunden sprachlos zu erliegen.

Im Online-Seminar erhalten Sie Wissen zu rechten Einstellungen und Ideologien und lernen Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit kennen. Darauf aufbauend werden adäquate Reaktionsmöglichkeiten und kommunikative Techniken vermittelt, die in praktischen Übungen gemeinsam ausprobiert und anhand von Fallbeispielen aus dem Berufsalltag diskutiert werden. Das Ziel ist, sicherer im Umgang mit herausfordernden Situationen zu werden, sowie eigene Grenzen zu reflektieren.

Zielgruppe

Alle Menschen, die demokratische Haltung zeigen und im Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen sicherer werden wollen.

Inhalte

• Rechte Einstellungen und Akteure in Sachsen

• Handlungs- und Argumentationsstrategien

• Übung zum Positionieren

• Reflexion anhand von Fallbeispielen

Methoden

Vortrag, Diskussion, Arbeit an Fallbeispielen, Übung zum Positionieren

Hinweise

Wir weisen darauf hin, dass wir in der Veranstaltung mit expliziten Beispielen menschenfeindlicher Äußerungen arbeiten.

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere [Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Technische-Voraussetzungen-Online-Seminar.pdf) sowie nützliche [Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Etikette-Online-Seminar.pdf) an einem Online-Seminar bzw. die [barrierearme Version der Infoblätter (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Technik-und-Etikette-Online-Seminare-barrierearm.pdf).

Dozent*in:

Lisa Bendiek
(Kulturbüro Sachsen e.V. / Fachstelle Jugendhilfe)

Kosten:
175 EUR
Mitglieder: 135 EUR
Seminar-Nr:
K-PK 25-12-03.1
Anmeldung bis:
26.11.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
03.12.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de