X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Impulsvortrag: Was würde dein Körper dir sagen, wenn er sprechen könnte?

Selbsthilfe im Umgang mit chronischen Erkrankungen

Chronische Erkrankungen beeinflussen oft jeden Lebensbereich der Betroffenen. Das ist belastend – für den Körper und die Psyche. In diesem Vortrag wollen wir gemeinsam den Signalen unseres Körpers auf die Spur gehen und die Begleiterscheinungen von chronischen Erkrankungen mit ihren hirnorganischen Verbindungen erkunden.

Die Referentin, die als Ärztin und zugleich chronische Patientin beide Seiten der Medizin kennt, nimmt uns mit auf ihre persönliche Gesundheitsreise und zeigt, wie wir trotz einer Erkrankung unsere Resilienz stärken können.

Zielgruppe

Menschen mit chronischen Erkrankungen, Angehörige von chronisch erkrankten Menschen, Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen, weitere Interessierte

Inhalte

• Chronische Erkrankungen: Bedeutung, wie viele Menschen sind betroffen?
• Wie der Körper sich langsam erschöpft: (leise und laute) Überforderungssignale des Körpers erkennen
• Begleiterscheinungen von chronischen Erkrankungen (Angst, Schmerzgedächtnis, Ungewissheit) erkennen und mit diesen umgehen
• Zusammenhang von Körper und Psyche
• Wirkung von Stress auf den Körper
• Balancemodell der Positiven Psychotherapie
• Brief an mein Organ – Übung für Betroffene

Methoden

Vortrag, PowerPoint Präsentation

Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen:

• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam

• stabile Internetverbindung

Hinweise

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.

Dozent*in:

Samira Peseschkian
(Ärztin und Autorin)

Kosten:
Kostenlos
Seminar-Nr:
SHA 25-04-16
Anmeldung bis:
09.04.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
16.04.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de