X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Intervision

Kollegiale Fallberatung als Hilfe zur Selbsthilfe im Team

Die Kollegiale Fallberatung, auch Intervision genannt, ist eine Beratung unter beruflich Gleichgestellten, bei der gemeinsam nach Lösungen für aktuelle Praxisfragen und Probleme gesucht wird. In einem von Vertrauen bestimmten Raum, außerhalb beruflicher Hierarchien und moralischer Bewertungen, besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in beruflichen „Fällen“. Mitarbeitende gelten hierbei als Expert*innen für sich und ihre jeweilige berufliche Situation. Im Blickpunkt stehen Erlebnisse mit Klient*innen und Angehörigen, mit Mitarbeitenden, Kolleg*innen und Vorgesetzten.

In dieser Form der kollegialen Beratung wird das Wissen aller beteiligten Personen genutzt, um die weitere Vorgehensweise festzulegen bzw. Handlungsalternativen zu entwickeln. Das kann auch zu einer persönlichen Entlastung der einzelnen Fachkraft führen.

Im Seminar lernen Sie Methoden kennen, die eine Intervision für eine konstruktive Anwendung benötigt. In einem praktischen Teil führen Sie selbstständig Fallberatungen durch.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Bereichen der Sozialen Arbeit

Inhalte

• Rahmen und Struktur von Kollegialer Fallberatung
• Verschiedene Methoden des Ablaufes
• Inhaltliche Möglichkeiten und Grenzen
• Moderation im Prozessablauf

Methoden

Theorieinput, Kleingruppenarbeit, kommunikative Übungen, Supervision und Coaching, Praxisreflexion

Hinweise

Bitte bringen Sie mindestens ein Anliegen aus Ihrer Praxis mit, welches als Beispiel in einer Fallsupervision verwendet werden kann.

Dozent*in:

Oliver Gerth
(Dipl.-Sozialpädagoge, Berater (transaktionsanalytische Praxiskompetenz – DGTA), Supervisor und Coach)

Kosten:
225 EUR
Mitglieder: 169 EUR
Seminar-Nr:
K-PK 25-08-20
Anmeldung bis:
30.07.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
20.08.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de