X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Jungen als Betroffene von sexualisierter Gewalt

Sichtbarkeit und Prävention

Seit dem sogenannten „Missbrauchsskandal“ im Jahr 2010 geraten durch entsprechende Aufklärungsprozesse und Forschungsvorhaben Jungen und junge Männer als Betroffene von sexualisierter Gewalt immer mehr in den Blick und eins wird klar - auch sie sind von sexualisierter Gewalt betroffen.

Warum lohnt es sich, Betroffenheitsperspektiven geschlechterreflektierend zu betrachten? Welche Besonderheiten ergeben sich an der Schnittstelle von sexualisierter Gewalt, Männlichkeitsanforderungen und Betroffenheit? Wie kann ich meine pädagogischen Settings in diesem Bezug sensibel gestalten?

Erarbeiten Sie mit uns diese und weitere Fragen im Seminar gemeinsam!

Zielgruppe

Fachkräfte und Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendhilfe, aus Kita und Hort, Pädagog*innen, Lehrkräfte

Inhalte

• Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
• Geschlechterreflektierende Perspektive auf Besonderheiten in Bezug auf Betroffenheiten von Jungen
• Gestaltung pädagogischer Settings
• Sicht auf die eigene Professionalität

Methoden

Input, Gruppenarbeit und selbstreflexive Anteile

Dozent*in:

Benjamin Donath
(Sozialpädagoge, Bildungsreferent der Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen)

Daniele Spiegler
(B.A. Pädagogik, M.A. Angewandte Sexualwissenschaft (i.A.), Bildungsreferent:in Landesfachstelle Jungenarbeit, LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e. V.)

Kosten:
195 EUR
Mitglieder: 137 EUR
Seminar-Nr:
F-KJF 25-10-27
Anmeldung bis:
06.10.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
27.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de