X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln

"Fallwerkstatt"

Vielen Fachkräften ist der §8a SGB VIII vertraut und doch fühlen sie sich, wenn sie dann mit einem Fall in der Praxis konfrontiert sind, unsicher.

Ziel der Fallwerkstatt ist es, anhand konkreter Fälle zu den verschiedenen Gefährdungsformen die Handlungssicherheit im Umgang mit Kindeswohlgefährdung weiter zu vertiefen. Dabei wird in jedem Fall das gesamte System, in dem sich das Kind oder die jugendliche Person bewegt, betrachtet.

Darüber hinaus werden Methoden zur Selbstfürsorge vorgestellt, die helfende Personen unterstützen können.

Zielgruppe

Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe, aus Kindertagesstätten sowie Personen, die in ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Inhalte

• Fallbeispiele zu den Gefährdungsformen Vernachlässigung, physische, psychische oder sexualisierte Gewalt
• Übungen zum Erstellen von Gefährdungseinschätzungen
• Vorbereitung von Elterngesprächen
• Erprobung von Gesprächen mit Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt betroffen sind
• Methoden zur Selbstfürsorge

Methoden

Gruppenarbeit, verschiedene Methoden u.a. das Auftragsklärungskarussell, Rollenspiel, Übungen zur Selbstfürsorge

Voraussetzungen

Grundlagenwissen zum Thema Kindeswohlgefährdung

Dozent*in:

Heike Mann
(Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach, Systemische Organisationsentwicklerin AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen)

Kosten:
185 EUR
Mitglieder: 130 EUR
Seminar-Nr:
F-KJF 25-04-08
Anmeldung bis:
18.03.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
08.04.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de