Krise als Chance
Ein Weg zur Selbsthilfe
Wenn das bisher bekannte Leben Risse erfährt, ist es nicht einfach, darin die Chance zu sehen, die sich bietet. Doch rückblickend sagen 90 % der Menschen, die eine Krise erlebt haben, dass diese schwere Zeit eine Möglichkeit für Veränderung mit sich brachte und nun eine neue Qualität in ihrem Leben Platz gefunden hat.
Solch schwere Momente lassen uns den Wert des Lebens wieder bewusst werden. Finden Sie heraus, wie auch Sie die Krise als Chance für einen Neustart nutzen und dabei über sich hinauswachsen können.
Das Seminar möchte die Teilnehmenden einladen, ihre eigene persönliche Situation zu reflektieren, alte Glaubensmuster zu verlassen, an innere Stärken und Talente zu erinnern, und damit neuen Handlungsspielraum entstehen zu lassen.
Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen
• Reflexion der aktuellen persönlichen Situation
• Funktionsweise des Autonomen Nervensystems – Erstarrung lösen
• Von der Krise zum Glücklichsein – Wie geht das?
• Verantwortung übernehmen – Opferrolle verlassen
• Glaubenssätze auflösen – neue Denkmuster zulassen
• Visionen und Ziele entwickeln
• Handlungsstrategien erarbeiten
Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Entspannungsübung, Selbstreflexion, kreative Methode (Visionboard)
Nicht für Teilnehmende in einer akuten Krise geeignet Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Sylke Kutschale
(Sozialarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
07.03.2025
11:00 - 15:00 Uhr |
Quartier 30 Bahnhofstraße 30 08523 Plauen |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de