X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Künstliche Intelligenz für die Selbsthilfearbeit

ChatGPT, Midjourney oder Suno sind in aller Munde – generative KIs machen das Erstellen von Texten, Bildern, Musik oder Videos einfacher denn je. Gleichzeitig bringen diese Werkzeuge aber rechtliche und ethische Schwierigkeiten mit sich, derer man sich bewusst sein muss.

Im Webinar wird die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz (KI) im Allgemeinen und mit besonderem Augenmerk auf generative KI erklärt. „Prompts“ und andere Fachbegriffe werden erläutert, vorgeführt und können selbst ausprobiert werden.

Zielgruppe

Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen

Inhalte

• Funktionsweisen und Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz
• ChatGPT & Co. – Wie nutze ich generative KI?
• Möglichkeiten, Texte überarbeiten/übersetzen zu lassen
• Bildgenerierung
• Rechtliche, ethische und technische Beschränkungen

Methoden

Methoden Vortrag, Vorführung, Diskussion, praktische Anwendung

Voraussetzungen

Grundverständnis im Internet

Sofern Sie während des Webinars Werkzeuge ausprobieren wollen, empfiehlt es sich, vorher bereits einen Account anzulegen. Die Anmeldung bei ChatGPT z.B. ist kostenlos möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit der Einladung zur Veranstaltung.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit der Einladung zur Veranstaltung.

Hinweise

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.

Dozent*in:

Sascha Dinse
(Dipl.-Soziologe mit Schwerpunkt Medien )

Kosten:
Kostenlos
Seminar-Nr:
SHA 25-06-25
Anmeldung bis:
18.06.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
25.06.2025
16:00 - 19:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de