X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Mit Worten Brücken bauen

Effektive Gesprächsführung in der Kita

Die Kompetenz der professionellen Gesprächsführung ist für Leitungsverantwortliche von Kindertagesstätten von großer Bedeutung. Sie ist die Grundlage, um eine positive und konstruktive Arbeitsatmosphäre im Team zu schaffen und die Zusammenarbeit mit Eltern, Mitarbeitern und anderen Beteiligten zu stärken.

 

Stellen Sie auch fest, dass Vielfalt und die Komplexität der alltäglichen Gesprächssituationen Sie dabei immer wieder vor große Herausforderungen stellt?

Im praxisnahen Seminar reflektieren Sie unterschiedlichste Gesprächssettings und erarbeiten konstruktive Methoden und Strategien für den jeweiligen Anlass. Neben den Herausforderungen bei Elterngesprächen stehen Themen der Weiterentwicklung von Mitarbeitenden ebenso im Blickpunkt wie der generelle Umgang mit Feedback, Sanktionen und disziplinarischen Maßnahmen.

Zielgruppe

Leitungskräfte von Kindertagesstätten wie Kinderkrippe, Kindertagespflege, Kindergarten und Hort

Inhalte

• Gesprächseinstiege in unterschiedlichen Settings gestalten
• Gesprächsführung in Konfliktsituationen
• Rechtfertigung vs. Haltung? Rollenklarheit im Konfliktfall
• Verhandlungstechniken in Konfliktgesprächen
• Umgang mit Emotionalität im Gespräch
• Gesprächsführung in Krisenzeiten
• auf den Punkt gebracht: kurze Feedbackgespräche
• Mitarbeiterentwicklungsgespräche
• Gesprächsabschlüsse
• Dokumentation

Methoden

Reflexion; Präsentation; Fallarbeit; Praxisnahe Übungen; Vortrag

Dozent*in:

Andreas Reupert
(Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Coach (IfBC) Leiter einer Kindertagesstätte, Fortbildungsreferent)

Kosten:
225 EUR
Mitglieder: 169 EUR
Seminar-Nr:
F-Kita 25-11-27
Anmeldung bis:
06.11.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
27.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de