X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Moderation im Ehrenamt leicht gemacht

Workshops und Sitzungen erfolgreich leiten

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Besprechungen, Workshops und Veranstaltungen effizient und motivierend moderieren. Sie erhalten praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Gruppenprozesse aktiv zu gestalten, Ergebnisse zu sichern und Beteiligte besser einzubinden.

Zielgruppe

Ehrenamtlich Tätige in Sachsen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens; ehrenamtlich Vereinsvorstände; Selbsthilfe-Aktive und weitere interessierte Personen

Inhalte

• Grundlagen der Moderation: Rollen, Aufgaben und Prinzipien
• Einsatz bewährter Moderationstechniken wie Brainstorming, Kartenabfrage und Kreativmethoden
• Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten in Gruppen
• Visualisierung und Ergebnisdokumentation
• Aktivierung und Motivation von Teilnehmenden

Methoden

Interaktive Inputs; Praktische Übungen und Rollenspiele; Gruppenarbeiten und Diskussionen; Feedbackrunden

Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen:

• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam

• stabile Internetverbindung

Hinweise

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Ehrenamtsakademie Südwestsachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Dozent*in:

Gerry Hallbauer
(Trainer und Moderator mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung und im Vereinswesen)

Kosten:
Kostenlos
Seminar-Nr:
EA 25-09-24
Anmeldung bis:
15.09.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
24.09.2025
14:00 - 18:00 Uhr
Gesundheit für alle e.V.
Scheffelstraße 42
08066 Zwickau
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de