Notwendiges Fachwissen für die Aufgabe als Meldestellenbeauftragte*r
Praxisseminar mit Fachkundenachweis nach §15 Abs. 2 HinSchG
Die Personen, die mit den Aufgaben einer internen Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz betraut werden, trifft eine verantwortungsvolle Aufgabe. Sie betreiben die Meldekanäle, führen das Verfahren nach Eingang eines Hinweises und ergreifen ggf. Folgemaßnahmen im Unternehmen. Dabei müssen diese Personen alle gesetzlichen Anforderungen streng beachten, um ein Bußgeld zu vermeiden. Daher hat der Gesetzgeber auch vorgesehen, dass die mit den Aufgaben einer internen Meldestelle beauftragten Personen über die notwendige Fachkunde verfügen müssen.
In diesem Seminar erlangen Sie das notwendige Fachwissen für die Aufgabe als Meldestellenbeauftragte*r. Dabei erfolgt im ersten Teil des Seminars die Darlegung der gesetzlichen Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes in Bezug auf den Betrieb einer internen Meldestelle. Im zweiten Teil schließen sich praktische Fallbearbeitungen an. Im Rahmen des Seminars geben wir Ihnen außerdem Formulierungshilfen für die Kommunikation der internen Meldestelle mit dem Hinweisgeber*in an die Hand.
Die mit den Aufgaben einer (bereits eingerichteten) internen Meldestelle beauftragte Personen.
• Gesetzliche Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes
- persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich
- Aufgaben einer internen Meldestelle
- Verfahren im Detail
- Klärung von häufigen Fragen und Best Practices
• Hinweisbearbeitung in der Praxis
- Bearbeitung von Praxisbeispielen in Gruppenarbeit
- gemeinsame Auswertung
Input und Gruppenarbeit an Fallbeispielen
Erwerb des Fachkundenachweises nach §15 Abs. 2 HinSchG
Manuela Pokern
(Rechtsanwältin)
Mitglieder: 176 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
29.01.2025
09:00 - 13:30 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de