X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Recht und Gesetz in der Selbsthilfe…

Ausgewählte Themenbereiche

Selbsthilfe ist heute ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender Akteur im Gesundheitswesen. Rund 3,5 Millionen Menschen engagieren sich in der Selbsthilfe. Sie wird als die vierte Säule im Gesundheitswesen wertgeschätzt.

Auch wenn Selbsthilfe weitestgehende Gestaltungsfreiheit für ihre Arbeit genießt, braucht sie Wissen über Recht und Gesetz. Sie muss ihre Arbeit nach innen und gegebenenfalls nach außen organisieren, sie pflegt und benötigt Zusammenarbeit und Kooperation. Sie verfügt über Informationen, die eines besonderen Schutzes bedürfen und basiert vor allem auf Vertrauen.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über wichtige Themen aus Recht und Gesetz. Sie will damit Wissen vermitteln und Sicherheit geben.

Zielgruppe

Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen und -verbänden; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen

Inhalte

• Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes (kurz MoPeG) ist seit Januar 2024 in Kraft. Was regelt es und welche Auswirkungen hat es für die Selbsthilfe?
• Öffentlichkeitsarbeit und Achtungszeichen dabei
• Datenschutz – gerade in der Selbsthilfe nicht zu vernachlässigen
• Stichworte in Kürze wie Auslagenersatz, Ehrenamts- und Übungsleiter*innenpauschale , Haftung und Versicherung und andere mehr

Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen:

• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam

• stabile Internetverbindung

Hinweise

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.

Dozent*in:

Brigitte Schramm
(Management- & Organisationsberatung, Gründungsbegleitung)

Kosten:
Kostenlos
Seminar-Nr:
SHA 25-06-11
Anmeldung bis:
04.06.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
11.06.2025
15:00 - 17:30 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de