X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Resilienz-Training in der Natur

Die positive Wirkung natürlicher Umgebung nutzen

Resilienz unterstützt Sie dabei - trotz Widrigkeiten und Stress im beruflichen Alltag - gesund zu bleiben. Sie hilft, mit Irritationen besser umzugehen, Unsicherheiten auszuhalten, optimistisch dem Unbekannten zu begegnen.

Für dieses Seminar nutzen wir, als einen besonderen Arbeitsraum, die Dresdner Heide. Natürliche Umgebungen wirken beruhigend und inspirierend. Sie können die Aufmerksamkeit erhöhen und die geistige Erschöpfung verringern.

Durch die Arbeit in der Natur - in Bewegung oder in Ruhe - lassen sich Gedanken besser ordnen, neue Blickwinkel finden und kreative Ideen entstehen.

Sie erhalten anwendbares Praxiswissen und wirksame Tools für einen gesunden Umgang mit beruflichen oder persönlichen Stressmomenten.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus allen Bereichen der Sozialen Arbeit und alle Interessierten

Inhalte

• Theorie-Impulse zu Resilienz und Stress
• Der Motivkompass®
• Schutz- und Risikofaktoren
• Innere Antreiber
• Das innere Parlament
• Techniken zur Regulation eigener Emotionen: Micro-Resilienz-Tools

Methoden

Theorieinput, Austausch, Tools und Übungen, Selbstreflexion

Voraussetzungen

Bitte festes Schuhwerk, einen kleinen Rucksack und Trinkflasche mitbringen!

Treffpunkt: Paritätische Akademie Sachsen

Dozent*in:

Dr. Beate Hilbert
(Dipl.-Pädagogin, ITP-Trainerin, Systemische Organisationsentwicklerin (DGSF) und Personal- und Business-Coach)

Kosten:
215 EUR
Mitglieder: 161 EUR
Seminar-Nr:
K-PK 25-05-20
Anmeldung bis:
29.04.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
20.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Dresdner Heide

anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de