X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Satzung und Gemeinnützigkeit - Überblick zu Risiken und Neureglungen für ehrenamtlich Tätige

Recht praktisch (Teil 3)

Ein Vorstand hat eine kollektive Verantwortung für das Finanzgeschehen im Verein. Es gibt keine alleinige Verantwortung eines eventuellen Schatzmeisters oder einer Schatzmeisterin.

Das Seminar hilft, einen ersten Überblick zur Gemeinnützigkeit, zu Risiken für die Gemeinnützigkeit sowie zur Einordnung der einzelnen Tätigkeitsbereiche eines Vereins zu bekommen. Der Zusammenhang mit der Vereinssatzung und die Vorstandsverantwortung spielen dabei ebenfalls eine Rolle.

Zielgruppe

Ehrenamtlich Tätige in Sachsen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens (insbesondere Vorstände eingetragener Vereine), weitere interessierte Personen

Inhalte

• Zusammenhang von Satzung und Gemeinnützigkeit
• Risiken für die Gemeinnützigkeit, tatsächliche Geschäftsführung und Zweckbindung der Mittel
• Tätigkeitsbereiche eines Vereins – ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb und Zweckbetrieb
• aktuelle Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht einschließlich Zuwendungsempfängerregister

Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen:

• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam

• stabile Internetverbindung

Hinweise

Die Veranstaltungsreihe "Recht praktisch" umfasst drei Teile mit verschiedenen Themen.

Weitere Termine: 15.04. / 29.04. - die Anmeldung erfolgt für den jeweiligen Termin.

Dies ist ein kostenfreies Angebot der Ehrenamtsakademie Südwestsachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Dozent*in:

Brigitte Schramm
(Management- & Organisationsberatung, Gründungsbegleitung)

Kosten:
Kostenlos
Seminar-Nr:
EA 25-05-13
Anmeldung bis:
06.05.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
13.05.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de