Schnittstellen zu Nahtstellen in der Seniorenverpflegung
Wie alle Beteiligten gut zusammenarbeiten können
Die Verpflegung in den Einrichtungen der Altenhilfe und Pflege umfasst Prozessschritte in allen Bereichen, wie z.B. Pflege, Hauswirtschaft und Küche. Jeder Bereich muss dafür seine besondere Fachlichkeit einbringen. Nur dann kann eine genussvolle und ernährungsphysiologisch ausgewogene Verpflegung umgesetzt werden.
Im Seminar arbeiten Sie, aufbauend auf den besonderen Fachkenntnissen jedes Bereiches, die Gestaltungsmöglichkeiten bei der täglichen Verpflegung heraus. Sie tragen wichtige Faktoren aller Fachbereiche zusammen, die es für die Verpflegungsqualität bewusst sicherzustellen gilt.
Zielgruppe Heimleitungen, Ernährungsbeauftragte, Küchen-, Hauswirtschaft-, Pflegedienstleitungen, Verantwortliche des Betreuungsbereiches
• Relevante Einzelprozesse im Verpflegungsprozess
• Nahtstelle in der Verpflegung
• Kompetenzen der Professionen
• Bedarfe der Professionen
• Potentieller Beitrag jeder Profession zum Gesamtprozess
Präsentation, Diskussion und Gruppenarbeit
Sascha Kühnau
(Oecotrophologe (FH), Referent und Berater
Koch für alle Fälle)
Mitglieder: 184 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
25.11.2025
09:00 - 15:30 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de