Schreiben als kreative Auszeit und Kraftspender
Anregungen zur Selbstfürsorge und Selbsthilfe für (pflegende) Angehörige
Als Angehörige von Menschen mit schwerwiegenden und/oder chronischen Erkrankungen haben Sie in Ihrem Leben eine zusätzliche Verantwortung übernommen, deren Intensität und Umfang Sie anfangs oft gar nicht abschätzen konnten. Ihre eigenen Anliegen kommen dabei oft zu kurz. Manchmal geht Ihnen sogar der Zugang zu den eigenen Bedürfnissen gänzlich verloren.
Um nicht im (Pflege-)Burnout zu landen, braucht es Pausen und Anregungen, die den Blick wieder auf das Eigene richten und die Kraft geben. Hierbei kann Ihnen (kreatives) Schreiben eine wichtige Stütze sein.
Das Seminar vermittelt spielerisch, aber dennoch wirkungsvoll kleine Methoden, die im Alltag angewandt werden können. So gelingt es Ihnen, die Balance zwischen (Pflege-)Verantwortung und eigener Lebenszufriedenheit und Gesundheitssorge zu stärken.
(pflegende) Angehörige und Bezugspersonen, Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen
• Kreatives Schreiben und Selbstfürsorge
• Schreib-Management (Wann und wo finde ich Zeit zum Schreiben?)
• Einfache Schreibmethoden zur Ich-Stärkung
• Morgenseiten, Dankbarkeitstagebuch, Glückszettel
• Schnipsel-Poesie
Biografiearbeit, Kreatives Schreiben, Kleingruppenarbeit
Technische Voraussetzungen:
• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam
• stabile Internetverbindung
Bitte halten Sie für die Veranstaltung Schreibutensilien (Stifte und Papier) bereit. Dies ist ein kostenfreies Angebot der Selbsthilfeakademie Sachsen, gefördert durch die AOK Plus. Es richtet sich vorrangig an Aktive der Selbsthilfe. Um eine frühestmögliche Anmeldung wird gebeten.
Eva Helms
(Fachberaterin für Geriatrie und Gerontopsychiatrie)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
11.09.2025
16:00 - 18:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de