X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Schutzkonzept zur Prävention (sexualisierter) Gewalt

Kinder sollen jederzeit vor (sexualisierter) Gewalt und Kindeswohlgefährdung geschützt werden oder Unterstützung erhalten, wenn sie davon betroffen sind.

Ein präventives Schutzkonzept enthält verschiedene Bausteine, die von Handlungsleitfäden bis hin zu Dienstanweisungen, Einstellungsverfahren und einem Verhaltenskodex für Mitarbeitende reichen.

Das zweitägige Seminar gibt zunächst einen Überblick über alle Bestandteile eines Schutzkonzeptes und unterstützt dann die Teilnehmer*innen beim Prozess der Entwicklung eines Schutzkonzeptes für ihr Arbeitsfeld.

Zielgruppe

Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Leiter*innen aus Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Vereinen und Schulen

Inhalte

• Definition wichtiger Begriffe zum "Schutzkonzept “
• Vorstellung aller notwendigen und optionalen Bausteine (u.a. Beteiligungskonzept, Beschwerdeverfahren, Verhaltenskodex, Sexualpädagogisches Konzept)
• Klärung der Rahmenbedingungen für die Erarbeitung des Schutzkonzeptes
• Vermittlung von Fachwissen
• Vorstellung von Beispielen für die Erarbeitung einzelner Bausteine
• Methodische Übungen zu den Bausteinen
• Anhand eines Fallbeispiels wird die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes mit den Teilnehmenden praktisch erprobt

Methoden

Vortrag, Planspiel, Einzel- und Gruppenarbeit, World-Café

Voraussetzungen

Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung

Dozent*in:

Heike Mann
(Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach, Systemische Organisationsentwicklerin AWO Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, Shukura - Fachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen)

Kosten:
315 EUR
Mitglieder: 252 EUR
Seminar-Nr:
F-KJF 25-11-11
Anmeldung bis:
21.10.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
11.11.2025 - 12.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de