Selbstbewusst, unverschämt, fordernd?
Die Unterschiedlichkeit von Menschen liegt nicht nur in Ihrer Persönlichkeit begründet, sondern auch in dem, wodurch ihre Generation geprägt wurde. Kennt man die Hintergründe, erschließen sich schnell typische Verhaltensweisen. Im Führungsalltag ist dieses Wissen unerlässlich, um aus einer Gruppe von Menschen ein wirkliches Team zu machen. Wie sorgen Führungskräfte bei allen für Fairness, Verbundenheit und Kollegialität?
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Vertreter*innen der Y- und der Z-Generation. Wir beleuchten beobachtbare Phänomene, arbeiten an Praxisbeispielen und schauen auf notwendige Veränderungen in der Arbeitswelt.
Führungskräfte, Personalverantwortliche
• Das Generationenmodell: Ursachen und typische Verhaltensweisen
• Welche Entwicklung ist nicht mehr aufzuhalten?
• Unverschämt oder selbstbewusst? Arbeitsscheu oder an anderen Werten orientiert?
• Merkmale der Generationen Y und Z
• Die Forderungen und Selbstverständlichkeiten der jungen Generation
• GenY und GenZ als MitarbeiterInnen oder Auszubildende
• Wohin geht der Trend? Beobachtungen der Generation Alpha
• Umstellung der Onboardingprozesse
• Ideen und Wege für eine veränderte Arbeits- und Umgangskultur
Mündliche und schriftliche Übungen, Theorievermittlung, moderierter Austausch von Erfahrungen
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere [Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Technische-Voraussetzungen-Online-Seminar.pdf) sowie nützliche [Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Etikette-Online-Seminar.pdf) an einem Online-Seminar bzw. die [barrierearme Version der Infoblätter (PDF)](https://parisax.de/fileadmin/user_upload/Website/4_Weiterbildung/231204-Technik-und-Etikette-Online-Seminare-barrierearm.pdf).
Celina Schareck
(Systemische Beraterin, Business Coach, Supervisorin, Dozentin für Kommunikation, Innovations-Moderatorin)
Mitglieder: 130 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
11.12.2025
09:00 - 13:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de