Stärke statt Macht
Der Ansatz der Neuen Autorität für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
Sei es in ambulanten Hilfen, in vollstationären Wohngruppen oder offenen Bereichen der Jugendarbeit - sozialpädagogische Fachkräfte sind immer wieder mit Konflikten und hocheskalierten Situationen konfrontiert. Grenzüberschreitungen, verbale oder körperliche Gewalt führen auf Seiten der Beziehungsverantwortlichen mitunter zu Hilflosigkeit, Frust und Ohnmacht.
In diesem Seminar lernen Sie Möglichkeiten kennen, bei Konflikten handlungssicher, konstruktiv und wertschätzend zu bleiben. Es werden Instrumente an eigenen Fallbeispielen erprobt und Haltungsaspekte reflektiert.
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
• (De)Eskalationsprozesse
• Handlungs- und Haltungsaspekte der Neuen Autorität
• Möglichkeiten zur Stärkung der eigenen Präsenz
Input, Austausch, Selbsterfahrung, Selbstreflexion, Kleingruppen- und Partnerarbeit
Eigene Fallbeispiele sind hilfreich
Rebecca Giersch
(Organisationsberaterin, erfahrene Lehrkraft und Coachin für Neue Autorität)
Mitglieder: 169 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
06.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de