X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Suizidprävention und Krisenintervention bei Jugendlichen

Verstehen, erkennen und handeln

Werden Sie in Ihrem beruflichen Alltag immer häufiger mit dem Thema 'Umgang mit Suizidalität bei Jugendlichen' konfrontiert? Dieses Seminar ermöglicht Ihnen eine eingehende Betrachtung zur Entstehung von Suizidgedanken und -versuchen bei Jugendlichen sowie der relevanten Risiko- und protektiven Faktoren. Konkrete Handlungsanweisungen für den Umgang mit suizidalen Jugendlichen in ihrem beruflichen Umfeld werden bereitgestellt. Praktische Übungen und Diskussionen ermöglichen die Reflexion der eigenen Haltung zu diesem Thema sowie Techniken der Gesprächsführung auszuprobieren. Das Seminar bietet eine praxisorientierte Herangehensweise und ermöglicht den Erfahrungsaustausch.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte und interessierte Mitarbeiter*innen in Schule, Hort und der Kinder- und Jugendhilfe sowie für alle Interessierten

Inhalte

• Entstehung von Suizidgedanken und -versuchen bei Jugendlichen
• Analyse der relevanten Risiko- und protektiven Faktoren
• Reflexion der eigenen professionellen Haltung bzgl. Suizidalität
• Konkrete Handlungsanweisungen für den Umgang mit suizidalen Jugendlichen
• Hinweise zur Gesprächsführung mit suizidalen Jugendlichen
• Erfahrungsaustausch und Möglichkeit, Fragen zu besprechen

Methoden

Präsentation, Übungen, Diskussionen im Plenum und in Gruppen, Rollenspiel

Dozent*in:

Luna Grosselli
(Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt auf Verhaltenstherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche)

Kosten:
195 EUR
Mitglieder: 137 EUR
Seminar-Nr:
F-KJF 25-05-16
Anmeldung bis:
25.04.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
16.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de