„Tom & Jerry am Verhandlungstisch”
Streitschlichtung mit Kindern und Jugendlichen
In diesem Seminar erarbeiten Sie Vorgehensweisen, mit deren Hilfe Sie Kindern und Jugendlichen helfen können, aus einem Streit gut rauszukommen. Sie üben sich darin, Ihre Aufmerksamkeit trotz emotionaler Wogen immer wieder auf das Wesentliche zu fokussieren: auf die Gefühle und Bedürfnisse der Beteiligten sowie auf Ihre eigene innere Mitte. So entsteht Raum für Verbindung und kreative Lösungen, und es wächst die Zuversicht, dass Konflikte künftig besser bewältigt werden können. Die Fortbildung basiert auf dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg sowie auf langjährigen Erfahrungen mit Mediationsprojekten in Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Mitarbeiter*innen in Kita, Hort, Schule und der Kinder- und Jugendhilfe
• Voraussetzungen für gelingende Streitschlichtung
• Empathisches Zuhören und die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen
• Umgang mit starken Emotionen, Aggressionen, Schweigen usw.
• Konfliktbearbeitung in Gruppen
• Strategien zum Aufbau einer Kultur des Umgangs mit Konflikten
André Gödecke
(Diplompädagoge, Mediator, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg)
Mitglieder: 154 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
03.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de