Unterwegssein im öffentlichen Raum – Umgang mit Barrieren für Menschen mit körperlichen und psychischen Einschränkungen
Impulsvortrag zur 3. Mitteldeutschen Selbsthilfekonferenz
Dieser Impulsvortrag bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum. Wir betrachten sowohl physische als auch psychische Barrieren und deren Auswirkungen auf Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Barrierefreiheit zu schaffen und praktische Lösungen für eine inklusivere Umgebung zu entwickeln.
Mitglieder und Verantwortliche von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen; interessierte Personen, die in der Selbsthilfe aktiv sind oder Interesse an der Arbeit in der Selbsthilfe zeigen, Angehörige
• Grundlagen der Barrierefreiheit: Definition, Bedeutung, rechtliche Aspekte
• Physische und psychische Barrierefreiheit
• Praktische Umsetzung von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum: Beispiele, Lösungen, Übungen
Impulsvortrag und Diskussion
Technische Voraussetzungen:
• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam
• stabile Internetverbindung
Dies ist ein kostenfreies Angebot im Rahmen der 3. Mitteldeutschen Selbsthilfekonferenz, gefördert durch die AOK PLUS.
Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an:
• Interessierte, die am 17. Mai 2025 zur Konferenz nach Leipzig kommen und sich schon thematisch einstimmen wollen.
• Interessierte, die aus gesundheitlichen oder anderweitigen Gründen nicht an der Selbsthilfekonferenz in Leipzig teilnehmen können oder wollen.
Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten.
André Winkler
(Beratungsstelle für barrierefreie Mobilität beim Behindertenverband Leipzig e. V.)
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
29.04.2025
17:30 - 18:30 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de