Kontaktaufnahme

„Was du heute kannst besorgen, das…“: Umgang mit aufgeschobenen Tätigkeiten

Ein Workshop für Ehrenamtliche

Wer kennt das nicht: unerledigte Aufgaben „türmen“ sich. Doch anstatt damit zu beginnen, „den Berg“ zu verkleinern, schieben wir anderes vor, können uns einfach nicht „aufraffen“. Oft wird der Druck größer und entweder kommen wir dann doch noch ins Handeln oder wir blockieren völlig.

Im Seminar setzen wir uns mit dem Aufschieben von Tätigkeiten auseinander. Dabei geht es vorrangig darum, unsere innere Struktur zu verstehen und entsprechende Lösungswege anzubahnen.

Zielgruppe

Ehrenamtlich Tätige in Sachsen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens

Inhalte

• Aufschieben von Tätigkeiten – Selbstsabotage, „innerer Schweinehund“ oder Schutzstrategie unseres Gehirns?
• Wie gehen wir mit Leistungsdruck und inneren Blockaden um?
• Funktionsweise des Autonomen Nervensystems in Verbindung mit Stress und negativen Erwartungen
• Wann ist Vermeidung hilfreich und sinnvoll?
• Analyse der aktuellen persönlichen Situation
• Experiment Bewegung – um wieder beweglich zu werden
• Was brauchen wir, um ins Handeln zu kommen?

Methoden

Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Körperwahrnehmung, Selbstreflexion

Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen:

• PC, Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem und Audio (ggf. USB-Headset) und Webcam

• stabile Internetverbindung

Dozent*in:

Sylke Kutschale
(Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Körpertherapeutin, Coach, Yoga- und Meditationslehrerin, Kursleiterin Stressmanagement, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Klangtherapeutin)

Kosten:
Kostenlos
Seminar-Nr:
EA 23-10-20
Anmeldung bis:
13.10.2023

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
20.10.2023
13:00 - 16:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ ZERTIFIKATSKURS ++

Management von Sozialunternehmen
Start am 7. September 2023

Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendhilfe - Speziell bei der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten
am 05.06. in Dresden
Mehr Infos

Einführung in das hypnosystemische Arbeiten
am 09.06. in Dresden
Mehr Infos

Excel für Fortgeschrittene - Seminarreihe
ab 15.06. Online
Mehr Infos

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de