Wertungsfreie und beziehungsgestaltende Kommunikation mit Klient*innen
Der Alltag in der Sozialen Arbeit ist oft turbulent und schwer vorhersehbar. Nur eins ist gewiss: Unser Gegenüber - die Klient*innen - stehen im Mittelpunkt unserer Bestrebungen. Im Umgang mit Ihnen müssen wir stets beständig und immer professionell auftreten – auch in schwierigen Situationen. Besonders äußert sich das in der Kommunikation mit ihnen.
Zwangsläufig stellen wir uns unterschiedliche Fragen wie beispielsweise: Wie werde ich von meinen Klient*innen wahrgenommen? Wie will ich wahrgenommen werden? Wie reagiere ich der Situation angemessen? Wie gehe ich dabei mit Konflikten um?
In diesem Seminar erfahren Sie, in welcher Weise eine wirksame Kommunikation als verbindendes Element einer Beziehungskultur definiert und zugelassen ist, wie Sie mit wertungsfreier, professioneller Kommunikationskultur Ihren Praxisalltag in der Arbeit mit Klient*innen auch in schwierigen Situationen meistern können.
Leitung und Mitarbeitende aus allen Einrichtungen der sozialen Arbeit, die Klient*innen beraten und begleiten
• Dialog als wichtiger Baustein zur Beziehungsgestaltung
• Entwicklung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten und Kritik
• Souveränität in Situationen mit besonderer Herausforderung
• Wertungsfreies Feedback als Chance zur Klärung
• Entwicklung eines Vertrauen schaffenden und effizienten Kommunikationsstils
• Das Sichern der Kooperation und Beratung ohne Ratschlag
• Aspekte eines am Nutzen der Gesprächspartner*innen orientierten Denkens und Argumentierens
• Bewusstheit für die Zusammenhänge zwischen individuellen Motiven und Handlungen
„Microteaching“ – als Trainingsmethode (Bewusstwerden des eigenen Handelns mit der Kernfrage: Welcher Reiz führt zu welcher Reaktion und mit welcher Konsequenz?), praktische Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit
Matthias Myska
(Kommunikationstrainer und Projektleiter für Medizinalfach-, Heil-, Pflege- und Sozialberufe; intac - international training and coaching)
Mitglieder: 154 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
02.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Paritätischer Sachsen, Landesgeschäftsstelle Am Brauhaus 8 01099 Dresden |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de