X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Arbeitszeitrecht – ein Überblick

In der betrieblichen Praxis stellen sich in Bezug auf die Arbeitszeit zahlreiche Fragen: Gehören Umkleidezeiten zur Arbeitszeit? Wann ist eine gesetzliche Pause zu machen? Ist bei Rufbereitschaft die Vorgabe einer maximalen Anfahrtszeit zulässig? Und ist Vertrauensarbeitszeit eigentlich noch möglich?

Im Seminar erfahren Sie die wichtigsten Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes, die europarechtliche Vorgaben und ausgewählte Ergebnisse der aktuellen Rechtsprechung im Hinblick auf Arbeitszeit, Pausen, Ruhezeiten, Ruf- bzw. Bereitschaftsdienste und Sonn- bzw. Feiertagsarbeit. So erhalten Sie einen Überblick, der Ihnen hilft, eine gute Dienst- und Schichtplanung zu managen und behördliche Sanktionen wegen Verstößen zu vermeiden.

Zielgruppe

Arbeitgeber, Geschäftsführung, Personalleitung, Führungskräfte

Inhalte

• Höchstgrenzen der Arbeitszeit, Mindestruhezeiten und Pausen
• Abgrenzung von Arbeitszeit, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
• Überblick über Sondervorschriften bei Nacht- und Schichtarbeit
• Grundsätzliches zur Zulässigkeit von Sonn- und Feiertagsarbeit
• Ausgewählte aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitszeitrecht

Methoden

Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Dr. Tina Lorenz
(Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht)

Kosten:
105 EUR
Mitglieder: 74 EUR
Seminar-Nr:
M-R 25-06-24
Anmeldung bis:
17.06.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
24.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de