Arbeitszeit(verlängerung) in der Kinder- und Jugendhilfe
Ein Einstieg
In der Kinder- und Jugendhilfe sind die Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes in der Praxis oft schwierig einzuhalten. Zur knapp bemessenen Personalausstattung und dem pädagogischen Wunsch nach möglichst wenig Wechsel der Bezugspersonen kommt insbesondere in stationären Einrichtungen die Notwendigkeit von Bereitschaftsdienst in der Nacht, 24-Stunden-Dienste und Wochenend- und Feiertagsarbeit erschwerend hinzu. Zudem liegen die Einrichtungen häufig örtlich weit auseinander bzw. sind sehr klein. Eine Pausenvertretung ist oft nur schwer realisierbar.
Hier gilt es die Möglichkeiten des Arbeitszeitgesetzes auszuloten: Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Welche Flexibilisierungsspielräume lassen diese speziell für die Kinder- und Jugendhilfe zu? Und wie setze ich diese in meiner Einrichtung rechtlich korrekt um?
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Thema Arbeitszeit und Arbeitszeitverlängerung in der Kinder- und Jugendhilfe. Es bietet einen ersten Einstieg für eine rechtssichere und praxistaugliche Dienstplanung in Ihrer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung.
Arbeitgeber, Personalleitung
• Höchstgrenzen der Arbeitszeit, Mindestruhezeiten und Pausen
• Abgrenzung von Arbeitsbereitschaft, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
• Kurzüberblick über die Sondervorschriften für Nacht- und Schichtarbeit sowie für Sonn- und Feiertagsarbeit
• Arbeitszeitverlängerungsmöglichkeiten für tarifgebundene Einrichtungen
• Arbeitszeitverlängerungsmöglichkeiten für Einrichtungen ohne Tarifbindung
• Kurzpausenregelungen in Schichtbetrieben - eine Alternative zur Pausenvertretung?
Vortrag und Diskussion
Wenn beim Arbeitgeber Tarifbindung besteht: Kenntnis der Arbeitszeitregelungen des eigenen Tarifvertrages
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).
Dr.
Tina Lorenz
(Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht)
Mitglieder: 137 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
04.09.2025
10:00 - 12:15 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de