X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Bewertungsfrei dokumentieren

Beobachten, ohne zu bewerten, ist eines der schwierigsten Aufgaben im beruflichen und persönlichen Handeln. Gleichwohl befinden wir uns fast ständig im Urteils-, Interpretations- oder Bewertungsmodus. Das Onlineseminar bietet Impulse und einen Austausch dazu, wie jede und jeder Einzelne dies erkennen und sich fortwährend selbst reflektieren kann.

Die Teilnehmenden tauschen sich zu konkreten Formulierungen in einer bewertungsfreien Dokumentation aus.

Zielgruppe

Mitarbeitende, Fachkräfte und Nichtfachkräfte in der Sozialen Arbeit

Inhalte

• Kommunikation erleben (Virgina Satir)
• Konstruktivistische Haltung
• Einfluss der eigenen Haltung auf Beobachtungen
• Veränderungen in Stresssituationen
• Wahrnehmungs- und Beobachtungsfehler
• Beobachtungen formulieren

Methoden

Theorieinput, Austausch in Gruppen, Selbstreflexion, Üben von Formulierungen, eigene Fallbeispiele

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Dr. Beate Hilbert
(Dipl.-Pädagogin, ITP-Trainerin, Systemische Organisationsentwicklerin (DGSF) und Personal- und Business-Coach)

Kosten:
195 EUR
Mitglieder: 137 EUR
Seminar-Nr:
K-PK 25-05-19
Anmeldung bis:
12.05.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
19.05.2025
13:00 - 16:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de