Bürgergeld für Alleinerziehende
Aktuelle Neuerungen und Sanktionsmöglichkeiten
Mehr als 70 Prozent der Alleinerziehenden sind berufstätig, doch trotz Vollzeit- oder vollzeitnaher Beschäftigung reicht das Einkommen oft nicht aus, um die Existenz der Familie abzusichern. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die relevanten finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Alleinerziehende. Praxisnahe Tipps und aktuelle rechtliche Informationen helfen Ihnen, um Betroffene in der Beantragung und Nutzung von finanziellen Hilfen optimal unterstützen zu können.
Mitarbeitende in der Familien- und Schwangerschaftsberatung, Kinder- und Jugendhilfe sowie der Migrationssozialarbeit, Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung
• Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Bürgergeld für sich oder die Kinder zu beantragen?
• Welche anderen Einkommen werden bei der Beantragung berücksichtigt (Unterhalt, Kinder- oder Elterngeld)
• Welche Mehr- und Sonderbedarfe können für Alleinerziehende in Anspruch genommen werden?
Fachlicher Input, Kollegialer Austausch, Fallarbeit
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).
Stephan Wolf
(Soziologe, Freiberuflicher Referent für Sozial-, Asyl- und Aufenthaltsrecht)
Mitglieder: 74 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
30.04.2025
10:00 - 12:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de