X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

EuGH + BAG = Urlaubswirrwarr

Kurzüberblick für die Personalabteilung

Sowohl im laufenden Arbeitsverhältnis als auch im Fall des Ausscheidens ist die Berechnung der zu gewährenden oder abzugeltenden Urlaubstage dank vielfältiger Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) sowie des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) für die Personalabteilungen zu einer komplizierten Übung geworden.

Zusätzlich normiert die Rechtsprechung weitreichende „Aufgaben“ der Arbeitgeberseite, damit die Beschäftigten volle Kenntnisse über ihre Urlaubsansprüche und drohenden Verfall erhalten. Für Sie als Geschäftsführung oder Personalabteilung ist die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung und der Reichweite der Pflichten auch wirtschaftlich von großer Bedeutung. Ist der Urlaub nicht (wirksam) gewährt worden oder verfallen, belastet Sie die Urlaubsabgeltung im Fall der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses finanziell.

In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen neben den Grundlagen des Urlaubsrechts auch die aktuelle Rechtsprechung zur Gewährung, Abgeltung, Übertragung und Verfall von Urlaubsansprüchen. In praktischen Rechen- und Fallübungen erhalten Sie anschließend Sicherheit im Umgang mit den Fallstricken des Urlaubsrechts.

Zielgruppe

Arbeitgeber, Personalverantwortliche

Inhalte

• Überblick zur aktuellen Rechtslage und der Rechtsprechung des EuGH und BAG zum Urlaubsanspruch, dessen Gewährung, Übertragung und Verjährung
• Praktische Gestaltungshinweise zur Vereinbarung des Urlaubs in Arbeitsverträgen, Überblick zur Gewährung des Urlaubs (u.a. Ablehnung von Urlaubsanträgen, Anordnung von Betriebsurlaub)
• Praktische Übungen zur Erfüllung der (Hinweis-)Pflichten und zur Berechnung und Übertragung von Urlaubsansprüchen

Methoden

Vortrag, Übungen

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Kristian Glowe
(Rechtsanwalt)

Kosten:
225 EUR
Mitglieder: 169 EUR
Seminar-Nr:
M-AMV 25-06-19
Anmeldung bis:
12.06.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
19.06.2025
10:00 - 13:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de