Fehlverhalten Ihres Personals – was tun?
Ungenauigkeit, Unpünktlichkeit, Müßiggang, Beleidigung, Diebstahl: Sie haben immer wieder mit Fehlverhalten Ihrer Beschäftigten zu kämpfen und möchten dies nicht länger hinnehmen bzw. ziehen sogar in Erwägung, sich vom Störenfried zu trennen?
Jede Führungskraft sollte wissen, wann Grenzen zu ziehen sind und wie rechtliche Maßnahmen zu ergreifen sind. Wenn Sie das Gespräch nicht mehr weiterbringt, sollten Sie wissen, welche arbeitsrechtlichen Schritte möglich sind.
Im Seminar bekommen Sie in kurzer Zeit einen Überblick darüber, wie Sie bei Verhaltensverstößen Ihrer Mitarbeiter*innen adäquat reagieren, welche praktischen Handlungsschritte sinnvoll sind, und welche rechtlichen Voraussetzungen eine Abmahnung bzw. eine verhaltensbedingte Kündigung hat.
Arbeitgeber, Führungskräfte, Personalverantwortliche
• Praktische Vorgehensweise bei Fehlverhalten des Personals
• Was darf die Führungskraft den Beschäftigten eigentlich anweisen (Umfang des Direktionsrechts)?
• Rechtliche Möglichkeiten der Konfliktbewältigung, insbesondere Ermahnung und Abmahnung (Form, Inhalt und Verfahren)
• Möglichkeiten und Grenzen einer verhaltensbedingten Kündigung
Vortrag mit Fallbeispielen und Diskussion
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).
Dr.
Tina Lorenz
(Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht)
Mitglieder: 169 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
24.09.2025
10:00 - 13:30 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de