Gemeinnützige Unternehmensformen und Vereinsstrukturen
Ist unsere Struktur noch angemessen?
Leben bedeutet Veränderung – entsprechend ändern sich auch die tatsächlichen, rechtlichen und weiteren Rahmenbedingungen für gemeinnützige Organisationen.
Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Vielzahl der grundsätzlich in Betracht kommenden gemeinnützigen Rechtsformen für gemeinnützige Organisationen, insbesondere Gesellschaftsformen und deren jeweiligen Vor- und Nachteile.
Der Überblick schließt die Merkmale der jeweiligen gemeinnützigen Rechtsform, Haftungsrisiken und Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung, Kontroll- bzw. Überwachungsorgane, Steuerung und Leitung ein.
Ebenso werden die Möglichkeiten der Optimierung der jeweiligen Struktur durch entsprechend Ausgestaltung der Strukturen, Organe, Satzung dargestellt und die Möglichkeiten der "Umwandlung" oder des Wechsels in eine andere gemeinnützige Rechtsform besprochen.
Geschäftsführung, Vorstände
• Gemeinnützige Organisationsformen und deren Merkmale
• Vor- und Nachteile der jeweiligen Organisationsform
• Haftungsrisiken und Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung
• Kontroll- bzw. Überwachungsorgane
• Überlegungen zur inhaltlichen Ausgestaltung der jeweiligen Organisationsform
• Möglichkeiten der grundlegenden Veränderung der jeweiligen Organisationsform
Vortrag, Austausch
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).
Jörg-Dieter Battke
(Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht)
Mitglieder: 176 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
26.06.2025
10:00 - 13:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de