X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Gestern Kolleg*in – heute Vorgesetzte*r

Schwerpunkt: Professionalisierung der Führungskraft

Bei bevorstehender Leitungsübernahme oder vor kurzem begonnener Teamleitung ergeben sich manche unerwarteten Herausforderungen. Freude bis Sorge sowie hohe Erwartungen von allen Seiten bestimmen den Anfang.

Dieses Seminar gibt Ihnen anhand praktischer Fälle Aufschluss über die Art der Führung und des Umgangs miteinander, gleichzeitig erhalten Sie wichtige Spielregeln für erfolgreiche Führung – insbesondere am Beginn der neuen Aufgabe.

Zielgruppe

Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeitende, denen Führungsaufgaben bevorstehen sowie Führungskräfte, die seit kurzer Zeit Leitungsaufgaben innehaben

Inhalte

• Die neue Situation für die Führung und die Mitarbeitenden
• Führung im heutigen Kontext der neuen Herausforderungen
• Partnerschaftlicher Dialog – partnerschaftliche Führung
• Kritik und Anerkennung
• Grundlagen zum Feedback

Methoden

An Hand von praxisnahen Fallbeispielen werden Führungsfehler und Chancen erfolgreicher Führung aufgezeigt sowie Methoden und Instrumente in ihren Wirkungen erfahrbar gemacht.

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Andreas Schareck
(Trainer für Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement)

Kosten:
185 EUR
Mitglieder: 130 EUR
Seminar-Nr:
M-FK 25-05-12
Anmeldung bis:
05.05.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
12.05.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de